Adam Berkel GmbH
Habelbergstraße 6
36043 Fulda

Tel. 0661 497-0
e-Mail: info@berkel.de

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Startseite
  • News
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Service
  • Shop
  • Online-Katalog

News

  • Lieferservice
  • Zuschnitt Aluminium
  • Schlüsseldienst
  • Sicherheitstechnik
  • Elektronische Schließsysteme

Lichtschachtabsicherung

Lichtschächte und Kellerbereiche zählen bei alleinstehenden Einfamilienhäusern, aber auch bei Reihenhauswohnungen, zu den bevorzugten Einbruchstellen. Denn gerade im Kellerbereich kann der Täter, durch Schatten oder Gebüsche geschützt, völlig unbeobachtet arbeiten.
Oft sind diese "Einstiegsstellen" nur unzureichend abgesichert. Dabei kann die nachfolgende Absicherung jeder handwerklich begabte Heimwerker selbst vornehmen.

Gitterrostsicherungen
Lichtschächte sind fast immer durch ein Gitterrost abgedeckt. Dieses dient gleichzeitig als Trittplatte. Wenn das vorhandene Gitterrost stabil genug ist, kann man es im Lichtschacht durch Flacheisenstangen oder Ketten gegen Herausheben sichern. Die Ketten und Stangen sollten möglichst lang sein und entweder im Mauerwerk angedübelt oder mit einem Vorhängeschloss an eine entsprechende Halterung befestigt werden. Letzteres ist zu empfehlen, wenn die Gitter von Zeit zu Zeit wieder geöffnet werden müssen (z.B. zum Auffüllen des Öltanks) oder der Kellerschacht den Fluchtwegvorschriften genügen muss.

Rollenrohrsicherungen
Eine besonders solide Sicherung sind lose befestigte Stahlstangen und Rohre, die ein Durchsägen fast unmöglich machen. Die Rohre werden seitlich von zwei Halterungen geführt. Die Verschraubung des Gitters darf nicht von außen zu lösen sein. Dies verhindern kleine Metallscheiben, welche die Schrauben verdecken. Rollenrohrgitter gibt es in bestimmten Größen im Fachhandel zu kaufen.