Wertsachen sollten Sie zu Hause nie offen liegen lassen. Am sichersten ist natürlich, teure Wertgegenstände bei der Bank im Schließfach zu deponieren. Für jeden, der aber größere Werte zu Hause aufbewahrt, sollte ein Tresor in den eigenen vier Wänden selbstverständlich sein. Für Wertsachen, Geld, Dokumente und Datenträger gelten sehr differenzierte Sicherungsrichtlinien.
Sie sollten genau überlegen, welche Größe, Sicherheitsstufe und Ausführung für Sie geeignet ist.
VDMA-Sicherheitsstufen
|
gewerbliche Nutzung
|
private Nutzung
|
---|---|---|
VDMA - A leichter Einbruchschutz, kein Schutz gegen Brände - Kleine Möbeltresore, angeschraubte Kassetten, Versicherungsschutz minimal. |
bis ca. 2.500 € | bis ca. 2.500 € |
VDMA - B begrenzter Einbruchschutz, Schutz gegen leichte Brände (bis 200 kg Schrankgewicht) |
bis ca. 2.500 € | bis ca. 1.0000 € |
VDMA - B begrenzter Einbruchschutz, Schutz gegen leichte Brände (über 200 kg Schrankgewicht) - Eingemauerter Wandtresor, verankerter Möbeltresor, Schicherheitsschrank mindestens 200 kg. |
bis ca. 1.0000 € | bis ca. 40.0000 € |
VDMA - C2F Einbruchschutz, begrenzter Schutz gegen leichte Brände - Wertschrank mehrwandig, über 300 kg. |
bis ca. 50.0000 € | bis ca. 100.0000 € |
VDMA - D10 erhöhter Einbruchschutz, begrenzter Schutz gegen Brände - Panzergeldschrank |
bis ca. 100.0000 € | bis ca. 200.0000 € |
Bezeichnung
|
Sicherheitsstufe
| gewerbliche Nutzung |
private Nutzung
|
---|---|---|---|
Wertschutzschrank, Einmauerschrank |
VdS-Klasse 1 | bis ca. 20.000 | bis ca. 65.000 € |
Wertschutzschrank | VdS-Klasse 2 | bis ca. 50.000 | bis ca. 100.000 € |
Wertschutzschrank | VdS-Klasse 3 | bis ca. 100.000 | bis ca. 200.000 € |
Wertschutzschrank, Panzergeldschrank |
VdS-Klasse 4 | bis ca. 150.000 | bis ca. 375.000 € |
Wertschutzschrank, Panzergeldschrank |
VdS-Klasse 5 | bis ca. 200.000 | k.a. |
Bei zusätzlicher Überwachung eines Behältnisses durch eine VdS-anerkannte Einbruchmeldeanlage verdoppelt sich meist die Versicherungssumme.
Brandschutz
In alle mehrwandig konstruierten Tresore sind hitzedämmende Isolierschichten eingearbeitet, wodurch neben dem Schutz vor Diebstahl auch ein hoher Schutz vor Feuer erreicht wird.
Tresore mit dem Zusatz F schützen Ihre Wertsachen und Papiere ebenfalls vor Vernichtung durch Feuer.
Tresorschlösser
Ein häufig verwendetes Schloss für Tresore ist das Doppelbartschloss. Beim Schließvorgang werden mindestens neun einzelne Zuhaltungen betätigt und die Richtigkeit des Schlüssels überprüft, bevor sich der Riegel in Bewegung setzt. Doppelbartschlösser funktionieren äußerst präzise und haben daher einen sehr hohen Sicherheitswert. Wer aber den Schlüssel lieber im Kopf als in der Tasche trägt, wählt ein Zahlenkombinationsschloss.
Geldkassetten
Sie haben einen äußerst geringen Sicherheitswert, weil sie jeder mitnehmen kann, wenn sie nicht ausreichend verankert sind.
Wandtresore
Wandtresore haben bei sachgerechtem Einbau höchste Versicherungswerte der Stufe B. Als Heimwerker bauen Sie sich Ihren Tresor natürlich selber in die Wand. Dazu schlagen Sie ein Loch in die Mauer, etwa 20 cm größer als die Maße des Tresors sind. Zum Auffüllen sollten Sie eine gute Betonmischung und Armierungsstahl verwenden.
Möbeltresore
Diese Tresore können in Schränke und Regale eingebaut und durch die Rückwand im Mauerwerk verdübelt werden.
Panzergeldschränke
Diese Schränke erfüllen allerhöchste Sicherheitsanforderungen (C2F, D10).
Profitipp
Bei der Aufbewahrung von größeren Werten und unwiderbringbaren Unterlagen ist die eingehende Beratung beim Versicherungsfachmann dringend zu empfehlen.