Vom Zangenhandel zum Spezialgrosshandel
Im Jahre 1919 gründete der Kaufmann Adam Berkel einen Handel mit Zangen, Schraubenziehern, Schrauben und Drahtstiften in der Adalbertstraße in Fulda. Das Bestreben des Firmenchefs war es, ein Geschäft in der Stadtmitte zu errichten. Bereits 1922 erwarb Adam Berkel das Hausgrundstück am Buttermarkt 11/13 und 1930 kaufte er das Nebengrundstück Buttermarkt 15 dazu. Die Firma zog um, und da genügend Platz vorhanden war, wurde zusätzlich der Handel mit Furnier- und Tischlerplatten aufgenommen.
1948 verstarb der Unternehmer Adam Berkel. Sein Sohn Hans Adam, zu der Zeit schon Prokurist, übernahm die Führung des Unternehmens in der zweiten Generation.
|
![]() |
![]() |
Adam Berkel |
Buttermarkt 1922-1992
|
Hans Adam Berkel
|
Das Unternehmen beschäftigte zu der Zeit acht Mitarbeiter. In den folgenden Jahren wurde ständig umgebaut und die Verkaufs- und Lagerfläche vergrößert. Infolge des wachsenden Sortiments hatte das Unternehmen Berkel bald keine Ausdehnungsmöglichkeiten mehr an diesem Standort.
1964 wurde im Industriegebiet Habelbergstraße ein moderner Neubau errichtet und der gesamte Großhandel an den Stadtrand verlagert.
Der Einzelhandel blieb in der Innenstadt und wurde modernisiert. Das Unternehmen expandierte weiter. 1986 kaufte Hans Adam Berkel die benachbarten Gebäude und das Grundstück Habelbergstraße 6, und das Unternehmen zog um.
Heute stehen dem großen Kundenstamm 1800 m² Verkaufsfläche, Türen- und Bauelementeausstellung, Klinkenausstellung, 8000 m² Lager, sowie ein Fuhrpark mit LKWs, Kleinbussen und Servicewagen zur Verfügung.